Vermarktung ist Vertrauenssache.

Vermarktung ist Vertrauenssache.

Für manche Immobilien braucht man ein Megafon.
Für andere eher eine Flüstertüte.

Unsere Vermarktungsstrategie

Wer eine Immobilie verkaufen möchte – egal, ob es sich um ein Grundstück, ein Haus, eine Wohnung oder eine Gewerbeimmobilie handelt –, hat meist zunächst einmal viele Fragen. Was ist meine Immobilie wert? Wie finde ich einen Käufer für meine Immobilie? Wie gehe ich beim Immobilienverkauf am besten vor, wie kann ich Fehler vermeiden? Kann ich mein Haus mit einer Hypothek verkaufen? Welche Kosten fallen beim Immobilienverkauf an? Wie viele Steuern muss ich bezahlen? Wie kann ich eine Wohnung innerhalb eines Mehrfamilienhauses verkaufen? Brauche ich einen Makler?

Immobilienbewertung innerhalb von 48 Stunden

Wir bieten Ihnen innerhalb von zwei Tagen eine verlässliche Einschätzung Ihres Objektes. 
Diese Einschätzung erfolgt bei uns immer auf Basis einer Objektbesichtigung, nicht nur nach Aktenlage. Dabei ist für uns nicht nur das wichtig, was wir vorfinden, sondern auch das, was potentielle Kunden darin sehen könnten. Das Ergebnis ist ein Preis, den wir für wirklich erreichbar halten, sowie einen Angebotspreis, den wir empfehlen. Lassen Sie sich nicht blenden von Versprechungen, die sich nicht verwirklichen lassen! Die Erfahrung zeigt, dass ein zu hoher Preis schnell einen Makel fürs Objekt darstellt und die Immobilie zum Ladenhüter wird. Die Kunst ist, den am Markt erzielbaren Preis so genau wie möglich zu treffen. Und diese Kunst beherrschen wir. Unter Hinzurechnung eines geringen Betrages als Verhandlungserfolg für den Erwerber entsteht so der Angebotspreis. Und so sind alle Seiten zufrieden.

Aufwertung Ihrer Immobilie

Es gibt einiges zu tun bevor die Gäste kommen
Würden Sie Gäste zu einer Party zu sich einladen, ohne Ihr Zuhause entsprechend darauf vorzubereiten? Sicherlich nicht. Das Gleiche gilt für Besichtigungen beim Verkauf einer Immobilie! Wenn Sie potenzielle Käufer zu sich einladen, sollten Sie alle Vorkehrungen für Ihre Immobilie getroffen haben. Dies ist die notwendige Voraussetzung, wenn Sie – wie die meisten Verkäufer – Ihre Immobilie zu einem möglichst guten Preis in relativ kurzer Zeit verkaufen möchten.

1. Aufräumen und reinigen
Auch wenn es selbstverständlich sein sollte: Ihre Immobilie sollte zum Zeitpunkt einer Besichtigung aufgeräumt sein. Das bedeutet, dass keine persönlichen Sachen herumliegen wie getragene Kleidung, schmutziges Geschirr und dergleichen. Zukünftige Käufer stellen sich schon bei der Besichtigung vor, wie es sich anfühlen wird, in Ihrer Immobilie zu wohnen. Diesen Eindruck sollten Sie durch angenehme Umstände so weit wie möglich verstärken, Eine aufgeräumte und saubere Immobilie wirkt außerdem größer und einladender. Wenn viele Sachen herumliegen, könnte der Eindruck entstehen, Ihre Immobilie ist für die Dinge des täglichen Lebens zu klein.

2. Lassen Sie los
Weil Sie in Ihrer Immobilie so lange gelebt haben, war sie sicherlich nicht nur ein Platz zum Wohnen. Sie war Ihr Zuhause und es verbinden sich viele schöne Erinnerungen mit ihr. Viele Verkäufer haben verständ­licherweise Probleme damit, diese Verbindung loszulassen und sich trennen zu können. Daher ist es ein guter erster Schritt, sich klar zu machen, dass Sie Ihre Erinnerungen nicht mitverkaufen, sondern überall dort mit hinnehmen, wo Sie in Zukunft leben werden. Dieser Schritt fällt Ihnen bedeutend leichter, wenn Sie Ihren Verkauf als Neuanfang sehen und nicht als Ende eines Lebensabschnitts.

3. Machen Sie Ihre Immobilie unwiderstehlich
Nachdem Sie Ihre Immobilie gereinigt und aufgeräumt haben, beginnt jetzt die Phase, bei der Sie ihr den letzten Schliff geben, um die Interessenten zu beeindrucken. Unterschätzen Sie diesen Schritt nicht, denn dieser macht oftmals den Unterschied zwischen Verkaufen und Verhandlungsabbruch. Legen Sie eine Tischdecke mit einer dezenten Farbe auf Ihren Esstisch, z.B. in weiß oder beige. Auch eine Vase auf dem Tisch mit frischen Blumen, setzt einen raffinierten Akzent und kann Wunder bewirken. Falls noch nicht geschehen, waschen Sie die Gardinen. Sie werden sehen, Ihre Räume werden sehr viel frischer wirken. Was viele nicht wissen: Küche, Bade- und Wohnzimmer sind die wichtigsten Verkaufsargumente, auf die Käufer besonders achten. Beachten Sie das, wenn Sie Ihre Immobilie für den Verkauf herrichten. Entfernen Sie vor allem unansehnliche Kalkränder und unappetitliche Essensreste. Im Wohnzimmer muss man sich besonders wohl fühlen können. Hier ist weniger mehr. Auch wenn Sie stolz auf Ihre Nippes-Sammlung sind, räumen Sie diese aus dem Blickfeld der Besucher. Stellen Sie statt­dessen einen schönen Kerzenständer auf oder drapieren Sie ein oder zwei einzelne Dekorationsgegenstände an zentralen Punkten. Falls Sie eine tolle Aussicht hoben, stellen Sie sicher, dass der Besucher diese vollständig bewundern kann.

Zu verkaufen Schild

Inhaltsverzeichnis

Themenrelevante Links

Ihre Verkaufsanfrage

4. Details, die leicht vergessen werden

Jetzt haben Sie schon einiges unternommen, um Ihre Verkaufschancen zu erhöhen. Vergessen Sie aber nicht, Ihre Fenster zu putzen und den Teppich einer Reinigung zu unterziehen, falls sichtbare Flecken vorhanden sind. Ein Schlafzimmer sieht auch attraktiver aus, wenn die Betten gemacht sind. Stellen Sie unbedingt sicher, dass alle Räume gut beleuchtet sind, Bei einsetzender Dämmerung schalten Sie in iedem Fall das Licht ein. Auf den ersten Blick mögen diese Sachen wie unbedeutende Details wirken; Sie werden aber überrascht sein, wie viele Menschen auf solche Sachen achten. Sorgen Sie also dafür, dass keine vermeidbaren Unschönheiten den Verkauf erschweren.

5. Außenansicht nicht vernachlässigen

Die Frontansicht Ihrer Immobilie wird in der Regel das Erste sein, was Ihre potenziellen Käufer zu sehen bekommen. Stellen Sie sicher, dass diese Lust macht, mehr von Ihrer Immobilie zu erfahren. Auch vor der Immobilie sollten Sie alles wegräumen, was dort nicht hingehört. Kehren Sie die Wege und pflegen Sie die Blumenbeete. Falls es einen Rasen gibt, sieht dieser schöner aus, wenn er frisch gemäht ist. Geschlossene Rollläden wirken alles andere als einladend, daher sorgen Sie dafür, dass diese offen sind.

Abgleich mit unserer Datenbank: der schnellste Weg zum Verkauf

Ein wichtiger Grund für unsere erfolgreiche Arbeit als Makler ist unsere große Datenbank. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, ein Objekt zunächst den Kunden und Interessenten anzubieten, die wir in unserer Datenbank führen, bevor eine öffentliche Vermarktung erfolgt. Diese Exklusivität des Angebotes schätzen unsere Kunden sehr. Es gibt Ihnen das Gefühl, auf das Objekt für eine gewisse Zeit einen ziemlich sicheren Zugriff zu haben. Die Folge ist, dass sie sich ruhiger und intensiver mit der ersten Prüfung beschäftigen. Der Vorteil für den Anbieter ist, dass sein Objekt nicht öffentlich angeboten und dadurch „verbrannt“ wird, denn ein Objekt, welches für längere Zeit öffentlich inseriert wird, verliert automatisch an Wert.

Eine realistische Aussicht auf Erfolg hat dieser Weg der nicht öffentlichen Vermarktung nur dann, wenn auch die nötigen Kontakte zu potentiellen Interessenten bestehen. Wir sind seit dem Jahr 2000 in diesem Markt erfolgreich tätig und beschäftigen 2 Mitarbeiter, die sich ausschließlich mit der Aktualisierung der so entstandenen mittlerweile über 5.000 Suchprofile von Anlagekunden kümmern. So sind wir in der Lage, schnell und präzise die passenden Interessenten für Ihre Immobilie zu selektieren.

Wir betreuen sowohl Investoren für Anlageobjekte als auch Einmalkäufer, die Immobilien zur Eigennutzung erwerben möchten. Entsprechende Suchwünsche müssen deshalb möglichst aktuell sein. Da wir jährlich etwa 100 Objekte dieser Art vermarkten, auf jedes dieser Objekte aber eine Vielzahl an Anfragen erhalten, verfügen wir auf Basis eines zeitnah verkauften Objektes sehr häufig bereits über Kontakte zu vielen aktiv Suchenden. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Technische Maßnahmen zur Verkaufsförderung

Die Möglichkeiten für die Vermarktung von Immobilien haben sich durch das Internet und neue Techniken sehr erweitert. Früher war es ausreichend, ein Exposé zu erstellen. Heutzutage kann man Immobilien ganz anders präsentieren: 360°- Rundgänge ermöglichen einen umfassenden Blick in ein Objekt, ohne einen Fuß darein zu setzen, und 3D-Grundrisse machen konkrete Planungen möglich. So wird ein Objekt allein schon durch eine hochwertige Präsentation aufgewertet. Natürlich erstellen wir auch weiterhin Exposés für unsere Kunden. Aber auch diese sind stets hochwertig, denn die Ansprüche der Kunden sind durch die technischen Möglichkeiten in den letzten Jahren sehr gestiegen. Interessiert? Sprechen Sie uns an!

Die richtige Lautstärke

Die Wahl der richtige Lautstärke zur Vermarktung eines Objekts ist in unseren Augen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir starten meist mit einer nicht-öffentlichen Vermarktung über die Interessenten in unserer Datenbank. Der Vorteil für den Anbieter ist, dass sein Objekt nicht öffentlich angeboten und dadurch „verbrannt“ wird, denn ein Objekt, welches für längere Zeit öffentlich inseriert wird, verliert automatisch an Wert. Meist sind wir mit diesem Schritt schon sehr erfolgreich. Erst dann, wenn wir die Möglichkeiten unserer Datenbank ausgeschöpft haben, starten wir die öffentliche Vermarktung. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der Art des Objektes.
  • LEISE-VERMARKTUNG
    • Vorstellung der Immobilie einer sehr begrenzten, solventen und vorab geprüften Kundengruppe unserer Datenbank
    • Direkte Zielgruppenansprache nach Zielgruppenrecherche und -definition
  • DISKRET-ÖFFENTLICHE VERMARKTUNG Nutzung der medialen Vermarktung auf den passenden Portalen wie z.B. Immoscout unter folgenden Bedingungen:
    • Keine Objektfotos
    • Keine Adresse
    • Nur gerundete Zahlenangaben
    • Darlegung der wichtigsten Fakten

… das Objekt bleibt anonym

  • ÖFFENTLICHE VERMARKTUNG
    • Nutzung klassischer medialer Vermarktung auf ausgesuchten Portalen
    • Ggf. Online Marketing Kampagnen
    • Direkte Ansprache des nachbarschaftlichen Umfeldes
    • Anbringung von Verkaufsschildern / Bannern
    • Vielfältiger/Kontakter ansprechen: Finanzierer, Steuerberater

Ihre Verkaufsanfrage